Ihr Datenschutz für Deutschland
Danke für Ihr Interesse und Ihren Besuch auf den Internetseiten der DEISS. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist der DEISS in jeder Phase der Zusammenarbeit ein besonderes Anliegen. Daher wird im Folgenden erläutert, welche Daten Ihres Besuchs zu welchen Zwecken verwendet werden.
Personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Davon erfasst sind etwa Ihr Name, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
EMIL DEISS KG (GmbH + Co.)
Lademannbogen 65
22339 Hamburg
Telefon: +49 40 53 80 96-0
Telefax: +49 40 53 80 96-788
infodeissde
2. Kontaktmöglichkeit des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@ deiss.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
3. Informatorische Nutzung unserer Webseiten
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie und keine personenbezogenen Daten über unser Kontaktformular oder anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- doneInformationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- doneDas Betriebssystem des Nutzers
- doneDen Internet-Service-Provider des Nutzers
- doneDie IP-Adresse des Nutzers
- doneDatum und Uhrzeit des Zugriffs
- doneWebsites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- doneWebsites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Diese Daten werden technisch benötigt, um Ihnen die Webseite anzuzeigen und die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten. Wir werten diese Daten ausschließlich zu statistischen Zwecken aus, um mögliche technische Fehler zu beheben und ggf. Angriffe und Sicherheitsrisiken identifizieren und abwehren zu können. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit weiteren Daten des Nutzers findet nicht statt. Die Daten werden zudem nach einer Auswertung gelöscht.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Stabilität unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dem Interesse des Nutzers wird dadurch Rechnung getragen, dass die Daten nicht zu seiner Identifizierung genutzt werden.
4. Kontakt
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Die Übertragung der Daten erfolgt unverschlüsselt. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Wenn Sie eine Zusendung von Informationsmaterial wünschen, benötigt die DEISS Ihre Postadresse. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs.1 a DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass die DEISS Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktiert, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Hierzu können Sie eine Nachricht an die in Ziff. 1 genannten Kontaktdaten senden.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Bewerbungsverfahren
Sie können sich auf elektronischem Wege per E-Mail bei DEISS bewerben. Ihre Angaben werden wir selbstverständlich ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwenden und nicht an Dritte weitergeben. Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselt übersandte E-Mails nicht zugriffsgeschützt übermittelt werden.
Wenn Sie sich auf eine bestimmte Stelle beworben haben und diese bereits besetzt wurde oder wir Sie für eine andere Stelle ebenfalls oder als noch besser geeignet ansehen, würden wir Ihre Bewerbung gern innerhalb des Unternehmens weiterleiten. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie einer Weiterleitung nicht zustimmen.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens sofort gelöscht, bzw. nach maximal 6 Monaten, sofern Sie uns nicht ausdrücklich Ihre Einwilligung für eine längere Speicherung Ihrer Daten erteilt haben oder es zu einem Vertragsschluss gekommen ist. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet uns Ihre Daten zur Verfügung zu stellen. Allerdings sind diese Daten für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich. Ohne diese Angaben kann das Bewerbungsverfahrens sowie eine mögliche Einstellung nicht erfolgen.
Rechtsgrundlage ist für Art. 6 Abs. 1 a, b DSGVO sowie § 26 BDSG.
6. Webseitenanalyse
Für Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Webseiten verwenden wir verschiedene Dienste, die im Folgenden dargestellt werden. So können wir z.B. analysieren, wie viele Nutzer unsere Seite besuchen, welche Informationen am gefragtesten sind oder wie Nutzer das Angebot auffinden. Wir erfassen unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Dies hilft uns, unsere Angebote nutzerfreundlich auszugestalten und zu verbessern. Die dabei erhobenen Daten dienen nicht dazu, einzelne Benutzer persönlich zu identifizieren. Es werden anonyme bzw. höchstens pseudonyme Daten erhoben. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren
Hotjar
Diese Website benutzt Hotjar, eine Analysesoftware der Hotjar Ltd., 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta, Europe). Mit Hotjar ist es möglich das Nutzungsverhalten auf unserer Website zu messen und auszuwerten. Die Informationen die dabei durch den „Tracking Code“ und „Cookie“ über Ihren Besuch auf unserer Website generiert werden, werden an die Hotjar Server in Irland übermittelt und dort gespeichert. Durch den Tracking Code werden folgenden Informationen gesammelt: Geräte abhängige Daten.
Die folgenden Informationen können durch Ihr Gerät und Ihren Browser aufgezeichnet werden:
- doneDie IP-Adresse Ihres Gerätes (gesammelt und abgespeichert in einem anonymisierten Format)
- doneIhre E-Mail-Adresse inklusive Ihres Vor- und Nachnamens, soweit Sie diese über unsere Website uns zur Verfügung gestellt haben
- doneBildschirmgröße Ihres Gerätes
- doneGerätetyp und Browserinformation
- doneGeographischer Standpunkt (nur das Land)
- doneDie bevorzugte Sprache um unsere Website darzustellen
- doneLog Daten
- doneDie folgenden Daten werden automatisch durch unsere Server erstellt wenn Hotjar benutzt wird:
- doneBezugnehmende Domain
- doneBesuchte Seiten
- doneGeographischer Standpunkt (nur das Land)
- doneDie bevorzugte Sprache um unsere Website darzustellen
- doneDatum und Zeit wenn auf die Website zugegriffen wurde
Hotjar wird diese Informationen nutzen um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte der Nutzung zu erstellen, sowie sonstige Dienstleistungen, die die Websitebenutzung und Internetauswertung der Website betreffen. Hotjar benutzt zur Leistungserbringung auch Dienstleistungen von Drittunternehmen, wie beispielsweise Google Analytics und Optimizely. Diese Drittunternehmer können Informationen, die Ihr Browser im Rahmen des Website-Besuches sendet, wie beispielsweise Cookies oder IP-Anfragen, speichern. Für nähere Informationen, wie Google Analytics und Optimizely Daten speichern und verwenden, beachten Sie bitte deren entsprechende Datenschutzerklärungen. Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar hier verhindern.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Hotjar ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
YouTube
Für das Einbinden von YouTube-Videos nutzen wir den sogenannten „Erweiterten Datenschutzmodus“ des Anbieters. Das Abspielen des Videos setzt die Übermittlung der IP-Adresse des Nutzers an YouTube voraus. Denn ohne die IP-Adresse könnte YouTube die Inhalte nicht an den Browser des Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Beim Aufruf der Webseite wird durch die Einbindung von YouTube zudem eine Verbindung mit dem Werbenetzwerk Google DoubleClick hergestellt.
Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern.
Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen, auf die wir keinen Einfluss haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ .
Rechtsgrundlage hierfür ist unser Interesse an der Optimierung unseres Angebotes und der Förderung unseres Betriebs, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
7. Google Tag Manager
Aus Gründen der Transparenz weisen wir darauf hin, dass wir den Google Tag Manager nutzen. Der Google Tag Manager erfasst selbst keine personenbezogene Daten. Der Tag Manager erleichtert uns die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzurichten und Webseiten zu testen und zu optimieren. Wir nutzen den Tag Manager für die oben angegebenen Analyse-Werkzeuge. Wenn Sie eine Deaktivierung vorgenommen haben, wird diese Deaktivierung vom Google Tag Manager berücksichtigt. Für weiter Informationen zum Google Tag Manager siehe: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
8. Datenübermittlung
Wir arbeiten mit einer Reihe von Dienstleistern zusammen, die technische und inhaltliche Aufgaben bei der Bereitstellung der unserer Webseite übernehmen. Hierzu zählen Dienstleistungen, wie Hosting und Wartung unserer Webseite. Derzeit werden folgende Dienstleister eingesetzt:
1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland
Albert Bauer Digital GmbH & Co. KG, Conventstraße 1 - 3, 22089 Hamburg, Deutschland
9. Ihre Rechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie uns gegenüber das Recht
- doneauf Auskunft darüber, welche Daten von Ihnen bei uns zu welchen Zwecken verarbeitet werden (Auskunftsrecht der betroffenen Person, Art. 15 DSGVO).
- doneauf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO)
- doneauf Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Löschung/Recht auf Vergessenwerden, Art. 17 DSGVO)
- doneauf Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO)
- doneaus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, in den gesetzlich geregelten Fällen, Widerspruch einzulegen (Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO)
- doneauf Datenübertragbarkeit in den gesetzlich geregelten Fällen (Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO)
- doneeine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt.
Bei Fragen rund um das Thema Datenschutz und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenden Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte. Diese steht Ihnen auch gerne bei Anträgen, Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung.
Stand ist Mai 2018